Heizung & Regenerative Energien

Als Innungs-Fachunternehmen des SHK-Handwerks möchten wir Sie darauf hinweisen, dass mit den Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ab dem 01. Januar 2024 der Einbau von Wärmeerzeugern, die ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, eingeschränkt sein wird.
Zwar können weiterhin -innerhalb einer bestimmten Frist*- Gas- und Ölheizungsanlagen eingebaut werden, allerdings müssen diese nach einem Stufenplan mit einem steigenden Anteil von Biomasse oder grünem / blauen Wasserstoff einschließlich daraus hergestellter Derivate betrieben werden:

ab 1. Januar 2029 mindestens 15%
ab 1. Januar 2035 mindestens 30%
ab 1. Januar 2040 mindestens 60%

*Da bislang noch keine Entscheidung im Sinne des §71 Abs.8 GEG über die Festlegung von Neu- oder Ausbaugebieten von Wärmenetzen in den einzelnen Gemeinden vorliegt (kommunale Satzung), können derzeit keine Termine für die einzelnen Gemeinden bzw. Gebiete innerhalb von Gemeinden benannt werden, zu denen der §71 Abs.1 GEG mit der Anforderung zur Nutzung von 65% erneuerbarer Energie beim Einbau einer neuen Heizungsanlage in Kraft tritt.

Für die Einhaltung dieser gesetzlichen Vorgabe sind Sie als Betreiber der Heizungsanlage verantwortlich!

Aufgrund der nicht vorhersehbaren Preisentwicklung für fossile Brennstoffe kann eine sichere Wirtschaftlichkeitsberechnung insoweit nicht durchgeführt werden. Allerdings ist angesichts steigender CO2-Bepreisung in den kommenden Jahren mit einer merklichen Preissteigerung für fossile Brennstoffe zu rechnen.
Ebenso ist unklar, ob und inwieweit die entsprechende Biomasse in ausreichendem Maß zum jeweiligen Stichtag vorhanden sein wird.

Wir empfehlen daher für Ihre Heizungsanlage den Einbau einer Wärmepumpe / Wärmepumpen-Hybridanlage / Holzheizkessel.

Damit sind Sie auf der sicheren Seite, da die Anforderung des GEG zur Nutzung von 65% erneuerbarer Energie beim Einbau einer neuen Heizungsanlage mit dieser modernen Heizungsanlage erfüllt ist. Zudem besteht nach dem GEG die Vorgabe, dass Heizkessel längstens bis zum 31. Dezember 2044 mit fossilen Brennstoffen, wie Erdgas, Heizöl betrieben werden dürfen.

Sofern in Ihrer Straße ein Wärmenetz vorhanden ist oder im Rahmen des kommunalen Wärmeplans in den nächsten 10 Jahren neu- oder ausgebaut werden soll, besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Heizung mit einer Hausübergabestation an ein Wärmenetz angeschlossen werden kann.

Die KfW fördert den Einbau von effizienten Wärmeerzeugern und den Anschluss an ein Gebäudenetz oder Wärmenetz. Gerne werden wir für Sie die Best mögliche Förderung beantragen.

Eine überalterte Heizungsanlage verschwendet wertvolle Rohstoffe, belastet die Umwelt und verschleudert gutes Geld. Modernste Heiztechnik die elkan installiert schont die Umwelt und hilft Ihnen, laufende Kosten zu reduzieren.

Für alle Leistungsgrößen, sowohl im gewerblichen als auch privaten Immobilienbereich, wählen wir für Sie die optimale Heizungsanlage aus. Dabei stehen wir mit unserer langjährigen Erfahrung ergebnisorientiert an Ihrer Seite.

elkan unterstützt Sie bei der intelligenten Auswahl der besten Heiztechnologie für Ihren Neubau. Wir beraten Sie in Bezug auf Modernisierung oder Optimierung Ihrer derzeitigen Anlage. Wir zeigen Ihnen Kostensparpotenziale auf und sogar Verdienstmöglichkeiten.

Fachmännische Installation, Wartung oder Reparatur der Anlage übernehmen wir ebenfalls gerne für Sie.

Die elkan Technologie-Leistungen im Bereich Heizung sind umfassend:

  • Brennwerttechnik
  • Blockheizkraftwerk (BHKW)
  • Wärmepumpe
  • Brennstoffzelle
  • Bivalente Anlagen Hybrid-Heizung
  • Solarthermie
  • Pelletheizungen
  • Wasserstoff im Heizungssektor
  • Fernwärme
  • Hydraulischer Abgleich

Das alles kann elkan Ihnen bieten:

  • Reparatur, Wartung und Pflege von Heizungsanlagen inkl. deren Inbetriebnahme
  • elektrische Verdrahtungen oder Störungssuche
  • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Heizungsinstallationen und Instandsetzungen
  • Leckageortungen von Rohrbrüchen und deren Behebung, auch Trocknung
  • Fußbodenheizung und Heizkörper, Wand und Deckenstrahlheizung
  • regenerative Hallenheizsysteme
  • Gasetagenheizung
  • Warmwasserversorgung unterschiedlichster Varianten

Bitte bedenken Sie: eine regelmäßige, fachgerechte Wartung und Pflege Ihrer Heizungsanlage ist wichtig. Damit werden die Ansprüche auf Garantie und Gewährleistung des Herstellers erhalten und die Lebensdauer verlängert sich auch.

Sollte ein Komplettausfall eintreten, können wir Ihnen eine vorübergehende Beheizung ermöglichen. Bei Bedarf auch zentrale Warmwasserversorgung mittels mobiler Heizstation.

Unsere Servicetechniker sind bestens für viele weitere Herausforderungen gerüstet. Ihre digitale Anbindung an unsere Verwaltung erleichtert die Kommunikation. Das schafft mehr Transparenz zwischen den einzelnen Aufträgen und generiert eine Historie, welche bei Bedarf klare Antworten auch auf Fragen aus der Vergangenheit geben kann.

Ein absolutes Plus ist die enge Zusammenarbeit mit den bekannten Firmen Bosch und Remko. Produkte der namhaften Hersteller Buderus, Junkers und Remko werden von elkan bevorzugt installiert.

Somit ist für innovative Produktauswahl, umfassende Ersatzteilversorgung und eine breite Palette an Lösungsmöglichkeiten gesorgt. Das bildet die beste Basis für die Umsetzung exklusiver Beheizungskonzepte und deren Regelung sowie die Kommunikation untereinander.

elkan übernimmt zusätzlich den Service und Werkskundendienst für Bosch und Remko.

Auf Anforderung fahren wir spezielle Störungseinsätze, Inbetriebnahmen, Wartungsarbeiten und selbst schwierigste Einsätze bei der Fehlersuche. Die elkan Techniker werden ständig geschult und sind so auf dem neuesten Stand in vielen Bereichen der Heizungs-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Als echte Spezialisten nehmen sie ihr umfangreiches Wissen mit zum Einsatz auch bei Ihnen vor Ort.

Dank dieser Privilegien verlängern sich auch die Garantien der beschriebenen Hersteller.